Böbiker Rundweg

Die Gemeinde Böbikon liegt im Studenland zwischen Surbtal und Rheintal am Oberlauf des Chrüzlibaches - ein kleines Bauerndorf wie aus dem Bilderbuch. Alte Bauernhäuser gruppieren sich im Talgrund um eine schon 1243 beurkundete Kapelle. Die heutige Laurentiuskapelle mit ihrer Zwiebelhaube stammt aus dem 18. Jahrhundert und steht unter kantonalem Denkmalschutz.
Auf den sonnigen Terrassen der Talhänge liegen zwei ruhige Weiler, Güggehü im Norden und Rütihof im Südosten des Dorfes. Die Hangkanten des Südhanges weisen eine artenreiche Trockenflora mit vielen nicht alltäglichen Wiesenblumen auf.
Steil über dem Chrüzlibachtobel liegt die Burgruine, welche zum Verweilen oder Versteckenspielen anregt. Ob die Edlen von Walthusen, die ihre Güter in Böbikon 1114 an die Benediktinerabtei St. Blasien vermachten, je im alten Wohnturm gehaust haben, ist nicht überliefert.
Der meist bewaldete Bachlauf Richtung Rekingen bietet einer Vielzahl seltener Amphibien Unterschlupf. Der Einschnitt ermöglicht aber auch einen interessanten Einblick in die Erdgeschichte der Region, von den Molasseschichten im Oberlauf bis zu den Jurakalken im tief eingeschnittenen Unterlauf.
Heute leben in Böbikon rund 200 Einwohner, welche die Ruhe schätzen, die sie hier wenige Autominuten von den lebhaften Achsen im Rheintal und Limmattal gefunden haben. Ein Dutzend Landwirtschaftsbetriebe und eine Anzahl kleingewerbliche Unternehmen sichern rund 30 Arbeitsplätze. Kindergarten und Primarschule werden gemeinsam mit der Nachbargemeinde Baldingen geführt. Die Oberstufenschulen in Rekingen und Bad Zurzach sind mit dem öffentlichen Bus erreichbar.
Kontakte:
E-Mail: gde.boebikon@bluewin.ch
Telefon: 056 249 19 19
Fax: 056 249 30 05
http://www.boebikon.ch
|