Untitled Document
x x
Lourdes-Grotte Leuggern


1928/29 entstand zwischen Leuggern und Hettenschwil die Lourdesgrotte.

Eine private Pilgerfahrt nach dem Wallfahrtsort Lourdes in den Pyrenäen weckte in Franz Xaver Knecht, von 1923 bis 1932 Pfarrer in Leuggern, den Wunsch, eine Nachbildung der Höhle von Lourdes zu schaffen. Auf einem Grundstück am Gontenbach befand sich ein Nagelfluhblock, der eine Nachbildung zu erlauben schien.

Pfarrer Knecht hatte weder die Kosten noch den Terminplan im Griff. Die mehrmals verschobene Einweihung, zu der 3000 Personen zusammengeströmt sein sollen, fand an Mariä Himmelfahrt, dem 15. August 1929, statt. Das Kostenrisiko trug Knecht allein.

Als er 1932 aus Leuggern wegzog, gelang es, die Grotte in eine privatrechtliche Stiftung zu überführen. die sich bis heute um die Stätte kümmert.


Adresse:
Im Brüel
Leuggern


x